"Die Rhetorik der Parlamentsrede will den politischen Gegner nicht (mehr) überzeugen, sondern ist Verteidigung und Rechtfertigung einer eingenommenen Haltung vor der Öffentlichkeit oder vor Presse und Rundfunk als ihren Vertretern. Insofern ist jede Parlamentsrede auch eine Rede 'zum Fenster hinaus'". Aus: Walther Dieckmann: Sprache in der Politik. Einführung in die Pragmatik und Semantik der politischen Sprache. Heidelberg: Carl Winter 1975, S: 101
Labels: ePolitics
1 Comments:
At 5:56 PM,
Library Mistress said…
Habe gerade entdeckt, dass der Abschnitt Die öffentliche Sprache der Politik " aus Dieckmanns Buch bei Schule@Spiegel online ist.
Kommentar veröffentlichen
<< Home