amtsdruckschrift.at

Monika Bargmanns Weblog über Public Sector Information; Amts- und Behördenbibliotheken; elektronische Gesetzgebung, Verwaltung, Justiz; digitale Politik. Schwerpunkt Österreich & EU; meistens deutsch, manchmal englisch, selten in anderen Sprachen (früher: "eGovernment, eDemocracy, ePolitics").
Monika Bargmann's Weblog about public sector information, government libraries, government information, eGovernment, eDemocracy, ePolitics. Main focus on Austria & Europe.

Dienstag, Februar 27, 2007

Familienrichter & EDV-Ausstattung

Im JurPC Web-Dok. 29/2007 befasst sich Dieter Höbbel mit der Frage: "Ausstattung der Familienrichter mit EDV als Bedingung für die Bewältigung hoher Pensen?".

Labels:

Principles of Public Life

Das britische Committee on Standards in Public Life Committee hat "Seven Principles of Public Life" erarbeitet:
  • Selflessness: Holders of public office should act solely in terms of the public interest. They should not do so in order to gain financial or other benefits for themselves, their family or their friends.
  • Integrity: Holders of public office should not place themselves under any financial or other obligation to outside individuals or organisations that might seek to influence them in the performance of their official duties.
  • Objectivity: In carrying out public business, including making public appointments, awarding contracts, or recommending individuals for rewards and benefits, holders of public office should make choices on merit.
  • Accountability: Holders of public office are accountable for their decisions and actions to the public and must submit themselves to whatever scrutiny is appropriate to their office.
  • Openness: Holders of public office should be as open as possible about all the decisions and actions that they take. They should give reasons for their decisions and restrict information only when the wider public interest clearly demands.
  • Honesty: Holders of public office have a duty to declare any private interests relating to their public duties and to take steps to resolve any conflicts arising in a way that protects the public interest.
  • Leadership: Holders of public office should promote and support these principles by leadership and example.
  • Labels: ,

    Forderung nach Stopp für eVoting-Versuche

    Alistair Graham, Vorsitzender des britischen Committee on Standards in Public Life, rief dazu auf, die für 2007 vorgesehenen eVoting-Pilotversuche in Großbritannien zu stoppen. Hinweis aus Jason Kitcats Weblog.
    In einer Rede (doc-Format) vor der Association of Electoral Administrators sagte Graham: "The current systems to combat electoral abuse in Great Britain are unsatisfactory already, so to proceed with these pilot schemes, appears ill-timed and betrays confusion over priorities. Unfortunately it appears to come down to the obsession with modernisation as a means of increasing participation at elections. Postal voting on demand, e-voting or telephone voting? They all sound such handy innovations; such a modern way to help busy consumers who cannot tear themselves away from the television or the shops to cast a conventional vote. But all the glib talk about the need to find customer-friendly ways of voting by post, text and the internet has ignored the hard truth that once you allow ballot papers to leave polling stations the opportunities for fraud multiply and the secrecy of the ballot compromised" (es gilt das gesprochene Wort).

    Labels:

    Montag, Februar 26, 2007

    Fee or free?

    Mike Clark befasst sich in seinem Aufsatz "Fee or free? The hidden costs of free public sector information", erschienen in der Ausgabe 24 (2007)1 der Business Information Review, mit den Argumenten, die für und gegen einen kostenlosen Zugang zu Informationen des öffentlichen Sektors sprechen.

    Labels:

    Donnerstag, Februar 22, 2007

    Politische Webvideos

    "Ein erster Blick zeigt, dass Webvideos eine zentrale Rolle im Wahlkampf spielen werden", schreibt Torsten Arndt auf politik-digital.de über den US-amerikanischen Präsidentschaftswahlkampf.

    Labels: ,

    Dienstag, Februar 20, 2007

    Digitaler Menschenhandel

    Der Artikel "Digitaler Menschenhandel. Zur Diskussion der Menschenrechte im digitalen Zeitalter" meines Kollegen Fritz Betz ist in der Ausgabe 18 der Zeitschrift Malmoe erschienen und kann, wie ich soeben erst festgestellt habe, auch online nachgelesen werden.
    Ebenfalls bei Malmoe erschienen ist der Artikel "BioYou, BioMe, Bio.k. Vom ePass über die Anti-Terror-Datei zur Überwachungskamera und wieder zurück" von Claus Puhr.

    Labels: ,

    Montag, Februar 19, 2007

    Informationsaustausch von Behörden

    Das Forschungsprojekt "Government Secrecy" der Federation of American Scientists hat zwei interessante Berichte des Congressional Research Service online gestellt:
  • Richard A. Best Jr.: "Sharing Law Enforcement and Intelligence Information: The Congressional Role". CRS, 13. Februar 2007 [Volltext/pdf]
  • Genevieve J. Knezo: "'Sensitive But Unclassified' Information and Other Controls: Policy and Options for Scientific and Technical Information". CRS, Update vom 29. Dezember 2006 [Volltext/pdf]
  • Quelle: Secrecy News vom 16. Februar 2007.

    Labels: , ,

    Bestattungskalender

    Die Bestattung Wien veröffentlicht in einem Kalender die Bestattungstermine der kommenden Wochen. "Alle angeführten Namen der Verstorbenen wurden mit Einverständnis veröffentlicht".

    Labels:

    Photos an den Notruf

    In New York sollen die 911-Notrufzentralen in Zukunft nicht nur Anrufe entgegennehmen können, sondern auch Bilder oder Videos von Handys oder Computern empfangen können, so will es Bürgermeister Bloomberg. "This is a great idea that can make us all safer. Often the biggest problem a 911 operator has is getting enough good information from the caller. Sometimes the caller is emotionally distraught. Sometimes there's confusion and background noise. Sometimes there's a language barrier. Giving callers the opportunity to use all the communications tools at their disposal will help operators dispatch the right help faster", kommentiert Bruce Schneier.

    Quellen: Bruce Schneiers "CRYPTO-GRAM" vom 15. Februar 2007 bzw. sein Artikel in den New York Daily News; Presseaussendung von New Yorks Bürgermeister Michael R. Bloomberg.

    Labels:

    Freitag, Februar 16, 2007

    Use & disclosure of health data

    "It seems that the UK government's privacy watchdog has quietly removed from the web a guidance document on medical privacy, on which medics and patients had been relying since 2002", wird gemeldet. Hintergründe. Vielleicht steckt auch etwas anderes dahinter, aber jedenfalls wird dieses Dokument - "Use and disclosure of health data. Guidance on the Application of the Data Protection Act 1998" vom Mai 2002 - in bewährter Weise von Cryptome gesichert.

    Labels: ,

    Montag, Februar 12, 2007

    Doch ohne Iris-Scan

    "The initial plan of the UK Government regarding the national ID scheme was meant to use photographs, fingerprints and iris scans in a National Identity Register. The Home Office's Strategic Action Plan for the National Identity Scheme considers now that the iris scans is just an option and only the ten fingerprints will be taken for each new applicant", schreibt EDRI-GRAM 5.1 vom 17. Jänner.

    Labels: ,

    Neu: Labels

    Die Umstellung auf die neue Version der Blogger-Software hat den positiven Nebeneffekt von Labels mit sich gebracht: Unter den Artikeln finden sich nun Labels, Tags oder Schlagwörter (wie man das eben nennen möchte), die den Inhalt beschreiben. Ich bin gerade dabei, das für frühere Einträge nachzuarbeiten. - In der Sidebar rechts sind nun die Kategorien angeführt, was auf Knopfdruck einen raschen Überblick über Posts zu einem bestimmten Thema liefert: Meine bisher angelegten Kategorien sind:
    • Bürgerkarte
    • data protection (Datenschutz, Privatsphäre, Überwachung, Datensicherheit)
    • eAdministration (IT-Einsatz, Informations- und Wissensmanagement in der öffentlichen Verwaltung)
    • eCard (Sozialversicherungskarte, eHealth)
    • eDemocracy (Demokratie, Partizipation, Online-Mediation)
    • eIntelligence (rund um Geheimdienste)
    • ePolice (IT-Einsatz, Informations- und Wissensmanagement in der Exekutive)
    • ePolitics (politische Webangebote, Umgang von PolitikerInnen und politischen Parteien mit dem Internet)
    • eVoting (elektronische Abstimmungen und Wahlen)
    • government information (Zugang zu Informationen des öffentlichen Sektors)
    • government library (Amts-, Behörden-, Rechts-, Parlamentsbibliotheken)
    • legal information (Rechtsinformation, Rechtsinformatik)
    • social software (Einsatz sozialer Software in Verwaltung, Exekutive und Politik)

    Labels:

    Student progress tracking system

    Ein unserer Bildungsevidenz nicht unähnliches Projekt wird anscheinend in den USA diskutiert: "Politically, the idea of creating a data system to track the increasingly disjointed progress of students into and through higher education is an explosive one. Private institutions, particularly, object to the idea, and fears about security and the potential invasion of student privacy have thus far stymied Bush administration interest in creating a federally governed system", schreibt Inside Higher Ed.

    Labels: ,

    Britische ePetitionen

    Zu meinem Hinweis auf die Suche nach britischen "ancient petitions" passt eine Meldung in der computer-ethics-Liste: Die neue Website petitions.pm.gov.uk, angesiedelt beim Premierminister, ging vor kurzem online. Zweck: "giving you the opportunity to reach a potentially wider audience and to deliver your petition directly to Downing Street".
    Auf der Startseite werden die fünf aktuellsten Petitionen angezeigt, derzeit unter anderem "allow the people a say" und "make all cold weather payments to the old and very young". Allen UnterzeichnerInnen wird eine eMail-Antwort der Regierung nach dem Abschluss der Petition zugesagt.

    Labels: ,

    Suche in ancient petitions

    Die britischen National Archives haben wieder eine neues kostenlos zugängliches Angebot: Die Ancient Petitions aus der Zeit von Henry III bis James I, also aus einer Zeitspanne von vier Jahrhunderten, können nun online abgefragt werden. Was steht da drinnen? "Generally the petitions fall into two categories: some ask for the redress of grievances which could not be resolved at common law; others are straightforward requests for a grant of favour". Die Petitionen sind in den Sprachen Anglo-Normannisch, Latein oder Englisch gehalten; eine Suche ist nach Name, Ort, Beruf, Thema und anderen Stichwörtern möglich. Das image-file bekommt man dann an eine eMail-Adresse zugesandt.

    Labels:

    Bundestrojaner

    Die Futurezone berichtete letzte Woche über den sogenannten Bundes- oder Polizeitrojaner. Dieser Ausdruck aus dem Netzjargon bezeichnet "ein Computerprogramm zum heimlichen Ausspähen von Daten zum Zwecke der Strafverfolgung", wie es angeblich vom Bundeskriminalamt in Deutschland entwickelt wurde.

    Labels: ,

    Donnerstag, Februar 08, 2007

    "patienten- und ärztefeindlich"

    Die eCard sei "in vielen Teilen patienten- und ärztefeindlich", pressemeldet der Vizepräsident der Ärztekammer für Wien, Johannes Steinhart.

    Labels:

    Montag, Februar 05, 2007

    Regierungsprogramm-Wiki

    Die Wiener Grünen laden auf der heute gestarteten Seite neuverhandeln.at ein, das ÖVP-SPÖ-Regierungsprogramm nach Wiki-Art gemeinsam umzuschreiben. Ich bin gespannt, ob hier wirklich auch eine Diskussion in Gang kommt und ob die Regierungsparteien da auch fleißig mitschreiben werden. - Hinweis aus derstandard.at.

    Labels: ,

    Freitag, Februar 02, 2007

    U-Blog

    Die Grünen führen seit 19. Dezember ein "U-Blog" über die Untersuchungsausschüsse zu Eurofighter und Banken: "Die Abgeordneten Peter Pilz, Werner Kogler und Bruno Rossmann berichten von den Befragungen, notieren Skurriles und ziehen Schlussfolgerungen". - Peter Pilz war ja einer der ersten Politiker Österreichs, der online Tagebuch führte, wenn nicht überhaupt der erste.

    Labels: ,