Big Brother Awards
Labels: data protection, ecard
Monika Bargmanns Weblog über Public Sector Information; Amts- und Behördenbibliotheken; elektronische Gesetzgebung, Verwaltung, Justiz; digitale Politik. Schwerpunkt Österreich & EU; meistens deutsch, manchmal englisch, selten in anderen Sprachen (früher: "eGovernment, eDemocracy, ePolitics").
Monika Bargmann's Weblog about public sector information, government libraries, government information, eGovernment, eDemocracy, ePolitics. Main focus on Austria & Europe.
Labels: data protection, ecard
Es geht um die Daten, die systematisch über uns gesammelt werden.
Es geht um die Daten, die als Abfallprodukt der elektronischen Revolution über uns entstehen.
Es geht um die Daten, die andere über uns produzieren.
Es geht um die Daten, die aus der Verknüpfung und Interpretation gerade dieser Daten entstehen.
Das Datenschutzgesetz, eines der am öftesten novellierten Gesetze, versucht, mit der technischen Entwicklung Schritt zu halten, und uns eine gewisse Privatsphäre zu erhalten, ohne die wirtschaftlichen Interessen und Neugierde von Konzernen zu beschränken".
Labels: data protection
Labels: data protection, legal information
Labels: data protection, government information
Labels: data protection
Labels: data protection
Labels: data protection, government information, legal information
Labels: data protection, eDemocracy
Labels: data protection, eAdministration, government information
Labels: data protection, ePolice
"Bei aller Anerkennung der Notwendigkeit von Maßnahmen, die den Staat in die Lage setzen, die Sicherheit seiner Bewohner zu garantieren und so eine seiner wichtigsten Staatsaufgaben zu erfüllen, müssen wir immer trachten, dass dies nicht einseitig zu Lasten der Freiheit der Menschen geht. In diesem Sinn sollte jeder ein 'defensor libertatis' sein. Jeder Eingriff in eine grundrechtlich geschützte Freiheit erfordert daher eine gesetzliche Ermächtigung und die Verhältnismäßigkeit des Eingriffs, wobei der Zweck des Eingriffs und die Intensität der Grundrechtsbeeinträchtigung in vernünftiger Relation zueinander stehen müssen. Denn Grundrechtsbeschränkungen sind nur erlaubt, wenn sie für einen bestimmten Zweck erforderlich und zur Zweckerreichung auch geeignet sind und wenn es keine Möglichkeit gibt, den legitimen Zweck anders zu erreichen. Es ist ganz wichtig, dass die Öffentlichkeit in diesem Bereich aufgeklärt und sensibilisiert wird; und dazu trägt auch diese Auszeichnung bei. Denn die Vision vom Überwachungsstaat ist eine beängstigende".
Labels: data protection
Labels: data protection, eJustice
Labels: data protection, eAdministration
Labels: data protection, eIntelligence, ePolice
Labels: buergerkarte, data protection, eAdministration, eDemocracy, social software
Labels: data protection, eAdministration
Labels: data protection, government information
Labels: buergerkarte, data protection
Labels: data protection, eAdministration
Labels: data protection, ePolice